|
Die Natur rund um Riskjær Wald

Die Landschaft. Riskjær Wald liegt in einer grossen flachen Landschaft, die früher Heide war. Sie grenzt östlich an Rævind bæk Ådal (Bachtal) und nordlich an Dalgas plantage mit besonders Nadelbäumen und unkultivierten Heidelandschaften. Der Wald besteht abwechselnd aus Eichen, Buchen, Tannen und Kiefer.
Birkesø. Es gibt mehrere Seen im Gebiet. Birkesø ist einer von denen. Die Seen habe sich Ende der letzten Eiszeit gebildet.
Im Birkesø-Gebiet gibt es seltene Blumen und Pflanzen wie z.B. Kuckucksblumen und Kolbenbärlapp.
Die Naturtypen und Arten der Pflanzen und Tiere sind so wertvoll, dass das Gebiet zu einem sogenannten EG-Habitatgebiet gehört. D.h., dass die Behörden sichern müssen, dass die besondere Natur nicht geschädigt wird. Z.B. ist Birkesee gegen Dünger sehr verwundbar.
Tierleben. Riskjær Wald hat ein reiches Tierleben. Rehwild, Fuchs, Hase. In den letzten Jahren treffen sich sogar oftmals auch Edelwild. |
|

|
|
An einem Sommerabend bietet das Gebiet auch feine Naturerlebnisse. Sie werden mit Sicherheit verschiedene Typen des Fledermaus sehen, die Nachtfalter oder Wasserinsekten jagt. Wenn Sie sich ganz leise zum Bach bewegen können, haben Sie vielleicht Glück und werden den Otter sehen, der nach Fisch jagt.
Es gibt hier auch ein reiches Vogelleben wegen der vielen Typen der Natur. U.a. Rabe, Specht, Würger, Bekassine und eine ansehliche Anzahl Raubvögel. Vielleicht werden Sie auch den Eisvogel sehen.
|
|